Kunstakademie EigenArt
  • Kunstakademie EigenArt
  • SOMMERAKADEMIE 2022
  • Über uns
  • Kontakt
    • Corona-Hygieneregeln
    • Impressum
    • Malwettbewerb
    • Presse
    • AGB/STORNO
  • Dozentinnen/Dozenten

Malwettbewerb - Kunstwettbewerb 2020

Die Kunstakademie EigenArt verleiht 2020 zum vierten Mal den Kunstpreis ARTUS

„Malerei in Bewegung“ lautet das Thema des Malwettbewerbs, den die Kunstakademie EigenArt im Frühling 2020 veranstaltet. Der Jury geht es um die Frage, wie Bewegung ins Bild kommen kann – ob gegenständlich oder abstrakt – und mit welchen Mitteln Bilder wiederum ihren Betrachter bewegen können. 
 
Der erste Gewinner des Wettbewerbs erhält den Kunstpreis ARTUS, gestaltet von der Münchner Bildhauerin Anni Rieck. Damit verbunden ist die kostenlose Teilnahme an einem Kunstkurs an der Kunstakademie EigenArt (Wert bis zu 400 Euro). Der zweite und dritte Gewinner erhalten je einen Gutschein für einen Kunstkurs im Wert von 200 bzw. 100 Euro.
 
Am Wettbewerb teilnehmen können Maler ab 18 Jahren. Bitte senden Sie eine aussagekräftige Fotografie Ihres Kunstwerks mit einer Beschreibung von Thema, Technik und Format bis zum Einsendeschluss am 15. April 2020 per Mail oder Post. 

So nehmen Sie teil am Malwettbewerb 2020:

Bitte senden Sie eine aussagekräftige Fotografie Ihres Bildes bis zum Einsendeschluss am 15. April 2020 per Mail oder Post. Das Originalbild sollte eine Seitenlänge von mindestens 50 Zentimeter haben (also beispielsweise 30x50 cm, 70x80 cm oder 100x120 cm, aber nicht nur 30x40). Nennen Sie Thema, Maltechnik und Format (bitte die Maße nicht vergessen!). Geben Sie eine kurze Beschreibung Ihrer künstlerischen Laufbahn und legen Sie ein Porträtfoto bei. Bitte senden Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag mit, falls der Veranstalter die eingereichten Materialien zurücksenden soll. 

​Ansprechpartner: Michael Scheingraber
Tel. 0176/42 07 52 05

Unterlagen per Post an:
Kunstakademie EigenArt
Ferdinand-Maria-Straße 27
83670 Bad Heilbrunn

Unterlagen per E-Mail an: info@kunstakademieeigenart.de



Teilnahmebedingungen am Malwettbewerb im Detail:

Wer darf teilnehmen?
Mindestalter zur Teilnahme: 18 Jahre. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind hauptberuflich tätige Künstler und Maler, die an einer staatlichen Akademie studiert haben. Wir benötigen zur Teilnahme Ihre vollständigen und korrekten Adressangaben, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Was darf eingereicht werden?
Es darf nur eine malerische Arbeit zum Thema eingereicht werden. Ihr Bild sollte eine Seitenlänge von mindestens 50 Zentimetern haben (kürzeste Seite). Bitte beachten Sie, dass wir Ihre eingesandten Fotos der Arbeit nur dann zurückschicken können, wenn ein passend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bitte senden Sie uns auf keinen Fall Originale. Die Rücksendung erfolgt nach der Preisverleihung.

Haftung
Die Kunstakademie EigenArt übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigung der eingereichten Fotos.

Urheberrechte
Beachten Sie unbedingt das Urheberrecht. Sie dürfen nur Bilder für den Malwettbewerb einsenden, die frei von Rechten Dritter sind. Ihre Bilder dürfen keine Personen, Kunstwerke oder Gebäude zeigen, durch die sie die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen könnten. Die Kunstakademie EigenArt überprüft alle eingesandten Bilder und behält sich das Recht vor, einzelne Bilder nicht in den Wettbewerb aufzunehmen sowie einzelne Teilnehmer vom Wettbewerb auszuschließen.
Ihre Bilder dürfen kein pornografisches, rassistisches, ehrverletzendes, rechtswidriges oder anstößiges Material enthalten. Gegen das geltende Recht verstoßende Beiträge werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Rechteeinräumung
Mit Ihrer Einsendung eines Bilds zum Malwettbewerb übertragen Sie der Kunstakademie EigenArt das zeitlich und räumlich unbeschränkte Recht, das Bild im Rahmen des Kunstwettbewerbs und im Rahmen der Präsentation der Ergebnisse in gedruckter Form, auf elektronischen Medien und im Internet zu veröffentlichen. Außerhalb des Kunstwettbewerbs und der Berichterstattung darüber wird die Kunstakademie EigenArt Ihr Bild nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwenden. Außerdem erteilen Sie der Kunstakademie EigenArt die Erlaubnis, Sie zukünftig per Mail oder Brief auf ihre Veranstaltungen hinzuweisen.


Beachten Sie bitte unbedingt den Einsendeschluss am 15. April 2020. Verspätet eingereichte Bilder – es gilt das Datum des Poststempels – können wir leider für den Malwettbewerb nicht mehr zulassen.

Wer entscheidet?
Die Jury bestimmt die Gewinner. Die Gewinner werden benachrichtigt und anlässlich der Preisverleihung am Akademiefest am 10. Mai ausgezeichnet. Benachrichtigen können wir nur die Gewinner, bei der großen Anzahl der Einsendungen ist es uns nicht möglich, alle Teilnehmer zu informieren. Zum Akademiefest sind aber alle herzlich willkommen.

Rechtsmittel
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sachpreise können nicht umgewandelt werden. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich.
Ihre Teilnahme am Kunstwettbewerb der Kunstakademie EigenArt verpflichtet Sie zu nichts und kostet Sie lediglich das Porto. Mit der Einsendung Ihrer Arbeit für eine Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich mit den oben genannten Teilnahmebedingungen einverstanden. Stand: November 2019. 
​​
Das waren die Gewinner des Malwettbewerbs 2019:

"MEINE POSITION ZWISCHEN GEGENSTAND UND ABSTRAKTION"
Die Kunstakademie EigenArt zeichnete 2019 die Künstlerin Heike Matulla im Malwettbewerb zum Thema „Meine Position zwischen Gegenstand und Abstraktion“ mit dem Kunstpreis „Artus“ aus.
​

Heike Matullas Bild „Ohne Titel“ ist mit großer Leichtigkeit gemalt. Mit ihrer speziellen Pinselschrift, der malerischen Zeichnung und der zart hingehauchten Farbgebung erscheint das Bild floral. Und doch wirken die Blüten wie aus einem anderen Kosmos. Neben der Motivwahl und der Farbgebung hat der Jury besonders die Komposition gefallen, die Verdichtung unten und die zarte Auflösung nach oben. 
Die Künstlerin selbst sagt, dass Naturphänomene, Menschen, Gegenstände eine Inspirationsquelle für sie sein können. In der Regel arbeitet sie allerdings aus ihrem Inneren heraus, aus ihrer Fantasiewelt.
„Linien, freien Zeichnungen und Farbflächen lassen verwobene Bilder entstehen, die sich irgendwo zwischen Abstraktion und Realität bewegen und für den Betrachter viel Raum für eigene Interpretationen lassen.“


Das Bild „Das blaue Land“ von Marianne Hillebrandt-Wiedemann beeindruckte die Jury durch seine ausgewogene Komposition und die stimmige Farbenwelt. Es ist ein gut durchdachtes Bild, es wirkt sehr harmonisch. Gefallen hat uns, dass es sich motivisch genau zwischen Gegenstand und Abstraktion bewegt. Die Künstlerin sagt, dass sie das bayerische Voralpenland beim Blick durchs Fenster gesehen und in ihrer Interpretation festgehalten hat. Mit dem Bild wollte sie ihre Liebe und Bewunderung für die Landschaft ausdrücken.

Angelika Mollners Bild "Dämon" hat uns durch seine Wucht überzeugt. Mit kraftvoller Geste bringt die Künstlerin die geballte Energie des Rot-Schwarz-Kontrasts auf die Leinwand. Die Farben wirken wie eine Entladung. Das Rot scheint sich der Grenze des Bildrands zu widersetzen. Die Modulation der Farbflächen bringt zusätzlich Bewegung in das Bild. Dämon heißt das Bild, wobei der Titel den Betrachter nicht einschränken will. Der Künstlerin ist es nämlich wichtig, dem Betrachter viel Raum für eigene Interpretationen lassen.  

Die Kunsthistorikerin Katrin Hoerner und der frühere TV-Producer, Autor und Regisseur Michael Scheingraber gründeten die EigenArt in Bad Heilbrunn 2011 als Sommerakademie. Heute veranstalten sie rund 70 Kurse im Jahr, einen Teil davon auch in den Wintermonaten. Die freie Akademie bringt Kunstschaffende aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ins bayerische Oberland. 
Zur Bearbeitung hier klicken
Das waren die Gewinner des Malwettbewerbs 2018:

"DER UNENDLICHE AUGENBLICK"
Die Kunstakademie EigenArt zeichnet den Freisinger Pepito Anumu im Malwettbewerb zum Thema "Der unendliche Augenblick" mit dem Kunstpreis „Artus“ aus.
 
Pepito Anumu erhielt den Kunstpreis „Artus“ für sein Bild „Das Netzwerk“. Der aus Togo stammende Künstler überzeugte die Jury durch seine originelle Bildidee und die große Freiheit der Darstellung. Dem Künstler gelang es, eine eigene malerische Welt zu schaffen.
 
EigenArt-Leiter Michael Scheingraber überreichte den „Artus“ am Sonntag auf dem Akademiefest. Es markiert traditionell den Beginn der Sommerakademie. In den hellen Atelierräumen im ersten Stock der Parkvilla gab es eine große Ausstellung von Teilnehmerarbeiten zu sehen, die in Kursen des vergangenen Jahres entstanden. Zur Preisverleihung im zweiten Stock versammelten sich rund 150 Besucher. 
 
„Der unendliche Augenblick“ lautete das Thema des Malwettbewerb, den die Kunstakademie EigenArt mittlerweile zum sechsten Mal ausgeschrieben hatte. Die Jury, bestehend aus den Dozenten Claudia Goebl-Huber und Gerhard Marquard sowie der Coleiterin der Akademie, Katrin Hoerner, wählte aus den über 200 Einsendungen drei Gewinner. Pepito Anumus Interpretation hatte die Jury sofort überzeugt. Der Künstler erzählt auf drei horizontalen Ebenen, in die das Bild aufgeteilt ist, von den 24 Stunden seines Tages: die Phase der Arbeit, die Phase der Nacht und die Phase der Freizeit. Die drei Bereiche sind formal voneinander getrennt und doch kompositorisch verbunden. „Der unendliche Augenblick dauert für mich den ganzen Tag“, sagt der Künstler. Er erhielt den „Artus“, eine Bronzeskulptur der Münchner Bildhauerin Anni Rieck, und einen Kurs seiner Wahl an der Kunstakademie EigenArt. Pepito Anumu ist Autodidakt, der sich seit Jahren der Malerei widmet. Er stellt rege aus und leitet in seiner Heimatstadt Workshops für Kinder und Jugendliche. 2012 erhielt als Anerkennung für seine künstlerische Tätigkeit den Kulturförderpreis des Landkreises Freising. 
 
Die Jury entschloss sich, den zweiten Preis zweimal zu verleihen. Den einen erhielt Christine Danninger aus dem österreichischen Scharnstein. Ihr Rückenakt heißt „Wohin geht dein Blick?“ Eine in Rottönen gehaltene weibliche Figur blickt sinnend in die Ferne. Der Künstlerin schaffte es, einen flüchtigen Augenblick der Versunkenheit und Sehnsucht einzufangen und festzuhalten.
 
Ebenfalls mit einem zweiten Preis ausgezeichnet wurde Marion Johannssen aus Reinheim in Hessen. Ihr Bild „Dawn oder Jeden Morgen geht die Sonne auf“ zeigt eine Landschaft, über der sich ein dunkles Wolkengebilde zusammenbraut. In ihrem Bild fing die Künstlerin einen transitorischen Moment ein: Die Morgenstimmung wird sich sofort ändern und doch unendlich oft wiederholen. Beide Gewinnerinnen erhielten einen Gutschein für einen Kurs der Akademie im Wert von 200 Euro.

Bild
 Die Gewinnerinnen des Malwettbewerbs der Kunstakademie

 
EigenArt 2017


"Inneres Wesen – äußere Gestalt"

Herzlichen Glückwunsch!
​
Und vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die 2017 mitgemacht haben!
Bild
1. Preis: Der ARTUS 2017 geht an Monika Beck für ihr Werk 
„Diptychon“ (Öl, 80 x 80 und 60 x 80 cm)

Bild
Den 2. Preis erhielt Regina Stadler für ihr Werk „Lass uns leise sein“
​(Acryl, 120 x 100 cm)


Bild
Den 3. Preis erhielt Berit Opelt für ihr Werk „Kopf 24“
​(
Mischtechnik, 70 x 50 cm) 

Bild
Die freie Kunstakademie EigenArt bietet in der Sommerakademie 2022 Malkurse, Zeichenkurse und Kurse für Objektkunst in Bad Heilbrunn, in Oberbayern im Land der Blauen Reiter zwischen Murnau und Bad Tölz (50 Kilometer südlich von München)
© 2022 by Kunstakademie EigenArt
Kunstakademie EigenArt
SOMMERAKADEMIE 2022
​Malwettbewerb (Archiv)

​Über uns
Unsere Dozentinnen/Dozenten​
​Impressum
Presse
​
info@kunstakademieeigenart.de
Bad Heilbrunn
Videos
AGB/Storno
Kontakt/Anfahrt
Datenschutz


​
Proudly powered by Weebly