Workshop Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung, Improvisationstheater Kurs mit Elisabeth Ostermann und Karl Schwengsbier
Einmal ganz anders sein 19. bis 21. April 2024
Schau-spielerisch die innere Welt erkunden
Schau-spielerisch die innere Welt erkunden
Kurs mit Elisabeth Ostermann und Karl Schwengsbier

Jeder von uns präsentiert der Öffentlichkeit ein bestimmtes Bild von sich und seiner Persönlichkeit. Doch immer wieder überkommt uns die Sehnsucht, einmal ganz anders zu sein. Wir würden gern eine andere Facette von uns zeigen, anders agieren oder reagieren und mutig ein neues Bild von uns ausprobieren. Wir haben Lust, Urlaub von unserem Selbst zu nehmen, um danach frisch auf uns schauen zu können, reich an neuen Erfahrungen.
Im dreitägigen Workshop von Elisabeth Ostermann und Karl Schwengsbier erarbeiten wir uns spielerisch eine Theaterszenerie, in der jede*r Teilnehmer*in sich in verschiedenen neuen Rollen erproben kann.
Das Improvisationstheater, Techniken aus Schauspiel und Storytelling bieten die Möglichkeit sich behutsam auszuprobieren und ganz praktisch in andere Rollen zu schlüpfen. Dabei leiten uns Elisabeth und Karl in der Gesamtgruppe und auch in Kleingruppen an. Die verschiedenen Rollen führen wir dann in einer Theaterszenerie zusammen, so dass eine Handlung entsteht. Gerade die Improvisationstechniken helfen dabei, dass die Handlung ein lebendiger Prozess bleibt und spontan entstehen kann. In kleinen Reflexionsrunden werden die einzelnen Schritte benannt und festgehalten.
Wer sich auf unsere gemeinsame Reise begibt, wird Neues an sich erfahren und viel Freude haben. Mit Humor und Leichtigkeit entstehen dabei Begegnungen mit sich selbst und den anderen in der Gruppe. Und jede*r wird da abgeholt, wo sie/er ist.
Die Teilnehmer*innen können entscheiden, ob sie am Tag der offenen Tür am 1. Mai 2024 ihre Ergebnisse in einer kleinen Kostprobe aufführen möchten.
Im dreitägigen Workshop von Elisabeth Ostermann und Karl Schwengsbier erarbeiten wir uns spielerisch eine Theaterszenerie, in der jede*r Teilnehmer*in sich in verschiedenen neuen Rollen erproben kann.
Das Improvisationstheater, Techniken aus Schauspiel und Storytelling bieten die Möglichkeit sich behutsam auszuprobieren und ganz praktisch in andere Rollen zu schlüpfen. Dabei leiten uns Elisabeth und Karl in der Gesamtgruppe und auch in Kleingruppen an. Die verschiedenen Rollen führen wir dann in einer Theaterszenerie zusammen, so dass eine Handlung entsteht. Gerade die Improvisationstechniken helfen dabei, dass die Handlung ein lebendiger Prozess bleibt und spontan entstehen kann. In kleinen Reflexionsrunden werden die einzelnen Schritte benannt und festgehalten.
Wer sich auf unsere gemeinsame Reise begibt, wird Neues an sich erfahren und viel Freude haben. Mit Humor und Leichtigkeit entstehen dabei Begegnungen mit sich selbst und den anderen in der Gruppe. Und jede*r wird da abgeholt, wo sie/er ist.
Die Teilnehmer*innen können entscheiden, ob sie am Tag der offenen Tür am 1. Mai 2024 ihre Ergebnisse in einer kleinen Kostprobe aufführen möchten.
19. bis 21. April 2024 - 3 Kurstage - 10 bis 17 Uhr, Sonntag 10 bis 14 Uhr
12 Teilnehmer - Kursgebühr 450 Euro
Anmeldung unter: 0176 - 42 07 52 05 oder per Mail
info@kunstakademieeigenart.de
12 Teilnehmer - Kursgebühr 450 Euro
Anmeldung unter: 0176 - 42 07 52 05 oder per Mail
info@kunstakademieeigenart.de