Kurs Landschaftsmalerei, Kurs Brigitte Heintze, Kurs malen lernen, Malkurs Bayern
Landschaftsmalerei aktuell 16. bis 19. Juli 2022
Kurs mit Brigitte Heintze
Brigitte Heintze erkundet in diesem Kurs mit ihren Teilnehmern, wie zeitgenössische Landschaftsmalerei aussieht. Welchen Ausschnitt wählen wir, wo liegt der Schwerpunkt, was möchte die Künstlerin, der Künstler ausdrücken, sind Fragen, die wir uns stellen. Komposition, Farbe, Linien, Licht – mit welchen Mitteln verwirklichen wir Landschaftsmalerei aktuell?
Hinschauen, auswählen, weglassen, gewichten. Durch unsere Kreativität soll etwas Neues entstehen, eine Interpretation, kein exaktes Abbild der Landschaft. Dabei lassen wir uns von Linien, Strukturen und Mustern in der Landschaft inspirieren. Wir beobachten in der Weite die großangelegten Horizontalen und Vertikalen sowie ihr Zusammenspiel. In der Nähe untersuchen wir die Anordnung der Äste eines Strauchs, die Adern auf einem Blatt, die Spuren, die Insekten in die Baumrinde gegraben haben.
Durch überraschende Impulse werden wir uns dem Thema Landschaftsmalerei aktuell nähern, ergänzt durch Anschauungsmaterial aus der Kunstgeschichte. Ein Ausflug in die Monotypie setzt zusätzliche Akzente. Falls das Wetter es zulässt, werden wir Skizzen vor Ort sammeln. Ansonsten arbeiten wir nach Fotos. Wichtig ist Brigitte Heintze die gemeinsame Diskussion über die entstandenen Arbeiten. Einsteiger und Fortgeschrittene sind willkommen.
Hinschauen, auswählen, weglassen, gewichten. Durch unsere Kreativität soll etwas Neues entstehen, eine Interpretation, kein exaktes Abbild der Landschaft. Dabei lassen wir uns von Linien, Strukturen und Mustern in der Landschaft inspirieren. Wir beobachten in der Weite die großangelegten Horizontalen und Vertikalen sowie ihr Zusammenspiel. In der Nähe untersuchen wir die Anordnung der Äste eines Strauchs, die Adern auf einem Blatt, die Spuren, die Insekten in die Baumrinde gegraben haben.
Durch überraschende Impulse werden wir uns dem Thema Landschaftsmalerei aktuell nähern, ergänzt durch Anschauungsmaterial aus der Kunstgeschichte. Ein Ausflug in die Monotypie setzt zusätzliche Akzente. Falls das Wetter es zulässt, werden wir Skizzen vor Ort sammeln. Ansonsten arbeiten wir nach Fotos. Wichtig ist Brigitte Heintze die gemeinsame Diskussion über die entstandenen Arbeiten. Einsteiger und Fortgeschrittene sind willkommen.

BRIGITTE HEINTZE
Geboren 1949 in Solingen
Lebt und arbeitet in Stadtbergen bei Augsburg
1986 Abschluss Hochschule für Kunst und Design/Köln
1992/93 Gasthörerin Art Department der University of Notre Dame, Indiana, USA
2000 Druckgrafik-Stipendium (Artist-in-residence) in Weimar
2015 Artist-in-residence der Gedok München in Bulgarien
2016 Artist-in-residence Nelimarkka-Museum, Alajärvi, Finnland
Seit 2020 Dozentin an der Kunstakademie EigenArt
Ausstellungen (Auswahl)
2019 Arbeiten auf Papier, Kunstverein Landshut
2018 PapierPositionen, Ausstellungshalle am Hawerkamp Münster
2015 Das Vertraute im Fremden, Sofia Press Gallery, Sofia, Bulgarien
2016 Artistas Alemaes, Galeria Gravura, Sao Paulo, Brasilien (Katalog)
brigitte-heintze.com
Geboren 1949 in Solingen
Lebt und arbeitet in Stadtbergen bei Augsburg
1986 Abschluss Hochschule für Kunst und Design/Köln
1992/93 Gasthörerin Art Department der University of Notre Dame, Indiana, USA
2000 Druckgrafik-Stipendium (Artist-in-residence) in Weimar
2015 Artist-in-residence der Gedok München in Bulgarien
2016 Artist-in-residence Nelimarkka-Museum, Alajärvi, Finnland
Seit 2020 Dozentin an der Kunstakademie EigenArt
Ausstellungen (Auswahl)
2019 Arbeiten auf Papier, Kunstverein Landshut
2018 PapierPositionen, Ausstellungshalle am Hawerkamp Münster
2015 Das Vertraute im Fremden, Sofia Press Gallery, Sofia, Bulgarien
2016 Artistas Alemaes, Galeria Gravura, Sao Paulo, Brasilien (Katalog)
brigitte-heintze.com
16. bis 19. Juli 2022 - 4 Kurstage - 10 bis 17 Uhr
10 Teilnehmer - Kursgebühr 350 Euro
Anmeldung unter: 0176 - 42 07 52 05
info@kunstakademieeigenart.de
10 Teilnehmer - Kursgebühr 350 Euro
Anmeldung unter: 0176 - 42 07 52 05
info@kunstakademieeigenart.de