Kurs Aquarellmalerei, Aquarellkurs Bayern, Aquarell malen lernen
Mit dem Horizont auf Augenhöhe 05. bis 08. September 2019
Kurs mit Renate Poller
Dieser Kurs mit Renate Poller erweitert unseren Horizont. Keine Sorge, wir brauchen kein Lineal und werden trotzdem Meister der Perspektive. Egal, ob Stillleben, Landschaft oder Architektur, immer spielt das Erkennen der Augenhöhe, also des Standpunkts des Betrachters, die Hauptrolle. Beispielsweise macht es einen großen Unterschied, ob wir auf eine Landschaft hinabsehen, oder zu einem Bergdorf hinaufblicken. Sobald wir das Prinzip der Augenhöhe verinnerlicht haben, können wir uns auf die richtige Perspektive verlassen und fühlen uns sicher im Umgang mit ihr. Renate Poller unterstützt die Teilnehmer mit Theorie und Vorzeichnungen, danach fällt es uns ganz leicht, Fotos in Aquarelle umzusetzen. Der Kurs eignet sich für Geübte und Einsteiger.

RENATE POLLER
1954 in München geboren und aufgewachsen
1972 nach dem Abitur Ausbildung zur MTRA
Seit 1990 Beschäftigung mit der Aquarellmalerei, sehr viele Malseminare in Akademien und bei namhaften Künstlern
Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen (z. B. im Haus der Kunst München; Kloster Benediktbeuern; Schloss Blutenburg, München; Kurhaus Garmisch-Partenkirchen, Loisachhalle Wolfratshausen).
Renate Poller ist Mitglied des Werdenfelser Künstlervereins und der Münchner Künstlergenossenschaft. Sie lebt und arbeitet in Walchensee und München.
http://www.aquarelle-poller.de
1954 in München geboren und aufgewachsen
1972 nach dem Abitur Ausbildung zur MTRA
Seit 1990 Beschäftigung mit der Aquarellmalerei, sehr viele Malseminare in Akademien und bei namhaften Künstlern
Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen (z. B. im Haus der Kunst München; Kloster Benediktbeuern; Schloss Blutenburg, München; Kurhaus Garmisch-Partenkirchen, Loisachhalle Wolfratshausen).
Renate Poller ist Mitglied des Werdenfelser Künstlervereins und der Münchner Künstlergenossenschaft. Sie lebt und arbeitet in Walchensee und München.
http://www.aquarelle-poller.de
05. bis 08. September 2019 - 4 Kurstage - 10 bis 17 Uhr
10 Teilnehmer - Kursgebühr 360 Euro
Anmeldung unter: 0176 - 42 07 52 05
10 Teilnehmer - Kursgebühr 360 Euro
Anmeldung unter: 0176 - 42 07 52 05